Die Botanische AG

P1010471Auf Exkursionen in typische Gebiete des Niederrheins und angrenzende Bereiche erfassen wir die Lebensräume der Pflanzen vor allem floristisch. So können wir durch die Beschreibung und Bewertung der pflanzensoziologischen Zusammensetzung der Vegetation Rückschlüsse auf Veränderungen der Pflanzenstandorte ziehen. Aktuelle Daten werden dabei nach Möglichkeit mit alten Erhebungen verglichen. So kann über einen längeren Zeitraum hinweg die Entwicklung der Pflanzenwelt des Niederrheins dokumentiert werden.

Das botanische Wissen, das durch Erfahrung gelernt wird und für das es sich zu arbeiten lohnt, muss zur Aufrechterhaltung ständig trainiert und aktualisiert werden. Die menschlichen Sinne bilden hierbei die Basis für die Erforschung: Blumen zum Beispiel werden selbst beim mehr zufälligen Hinblicken mit ihren Blattformen und Oberflächen, den Blütenformen und Blütenfarben, den Düften und Blühzeiten, ihren krautigen oder holzigen Bestandteilen, ihrer Wuchshöhe und letztlich in ihrer Gesamtgestalt wahrgenommen. Die Pflanzen werden von uns dann neben anderen Organismen als Teil eines komplexen Lebensraums erfahren. Beim Einzelnen entsteht oft erst aus diesen auch emotionalen Erlebnissen heraus ein Bewusstsein zur Notwendigkeit von Landschaftspflege und Naturschutz. Durch unsere Arbeit in der Botanischen Arbeitsgemeinschaft versuchen wir, hierzu einen Beitrag zu leisten.

P1010474In unserer Botanischen Arbeitsgemeinschaft sind alle, die Interesse haben und mitmachen wollen, egal ob jung oder alt, gleichermaßen geschätzt: Der Spaziergänger mit den offenen Augen für Naturschönheiten, der Lesekundige alter heimatkundlicher Berichte, der Experte der Flora und der Pflanzensoziologie, der ortskundige Kenner besonderer Pflanzenstandorte.

Auch Personen, die sich beruflich für den Schutz von Natur und Landschaft einsetzen, die in der Forschung aktiv sind oder die in der Ausbildung und Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen tätig sind, begrüßen wir ebenso gerne wie interessierte Jugendliche, Schüler und Studenten.

Seit mehr als 50 Jahren ist es der Botanischen Arbeitsgemeinschaft bisher gelungen, ihr Wissen um die niederrheinische Pflanzenwelt an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Wir hoffen, dass dies auch in der Zukunft so bleibt!

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, jederzeit und ganz unverbindlich an einer unserer zahlreichen Exkursionen teilzunehmen!